VOB/C 2015 – Welche Auswirkungen hat das auf die Erstellung von Leistungsverzeichnissen?

Im Zusammenhang mit den neuen Homogenbereichen für Leistungen im Bereich von Erdarbeiten werden wir immer wieder gefragt, ab wann die neuen Regelungen in Kraft treten. Der Ergänzungsband 2015 zum Teil C der VOB 2012 ist bereits im September 2015 veröffentlicht worden und damit im Grunde genommen seit dem gültig. Was ist eigentlich passiert? Seit dem Erscheinen der VOB 2012 haben sich eine Reihe technischer Normen am Markt geändert. Die im Geltungsbereich der VOB verbindlichen ATV wurden jetzt fachlich überarbeitet. Dabei sind nicht nur die  Normen im Zusammenhang mit den neuen Homogenbereichen als Ersatz der bisherigen Bodenklassen betroffen. Es wurden 40 Normen aktualisiert, eine 41. Norm (DIN 18324 Horizontalspülbohrverfahren) ist neu hinzugekommen.

Es gab auch inhaltliche Verschiebungen. So enthält die DIN 18300 jetzt ausschließlich Erdarbeiten, verwandte Themen sind in die entsprechenden anderen ATV übergeben worden.

Was heißt das im Klartext? Betroffen sind alle, die Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen erstellen, vornehmlich natürlich im Geltungsbereich der VOB. Habt ihr eigene Stammleistungsverzeichnisse oder nutzt ihr sogar alte LVs als Vorlage, müsst ihr euch schnellstmöglich selbst um die Aktualisierung der Inhalte kümmern.

Für Anwender des Standardleistungskataloges für den Straßen- und Brückenbau (STLK StrBr) gibt es einen neuen Gelbdruck für den Erdbau (LB 806), der bereits bei ersten Maßnahmen als „verbindlich“ erklärt wurde. Ihr konntet dazu hier vor wenigen Tagen einen entsprechenden Artikel lesen. STLK kauft ihr am besten gleich im G&W-Webshop.

Ihr habt STLB-Bau oder Sirados? Mit einem Aktualisierungsservice liefern diese Hersteller bereits die überarbeiteten Textinhalte aus. Ihr könnt diese Daten direkt bei uns im Webshop kaufen oder meldet euch einfach bei uns, wenn ihr Fragen zu den richtigen Paketen habt. Hier geht es zum Kontaktformular auf der G&W-Webseite.

Mit STLB-Bau Online müsst ihr euch um gar nichts kümmern. Im Rahmen des Abonnements arbeitet ihr immer mit den aktuellen Texten und habt bereits seit vergangenem Jahr Zugriff auf die Änderungen der neuen VOB/C 2015.

Diejenigen von euch, die bereits mit unserer AVA-Software California.pro LV-Erstellung praktizieren, können die oben genannten Textsammlungen beruhigt kaufen bzw. nutzen. California verfügt über die notwendigen Schnittstellen.

californiapro LV
California.pro LV-Erstellung mit Import-Funktion für externe Datensammlungen

Hat jemand bereits die Anforderung nach den neuen ATV von seinem Auftraggeber erhalten? Hinterlasst eure Erfahrungen einfach als Kommentar.

2 thoughts on “VOB/C 2015 – Welche Auswirkungen hat das auf die Erstellung von Leistungsverzeichnissen?

  1. Durch die Eonführung der Homogenbereiche bei den Erdarbeiten kann selbst der kleinste Aushub pracktisch erst nach einem Bodengutachten ausgeschrieben werden!
    Und die alten Römerbauten stehen heute noch …, OHNE Bodengutachten.

    1. Ich gebe Ihnen recht, ich sehe auch keine Auswirkungen auf die Qualität oder gar Standfestigkeit eines Bauwerkes.
      Hier startet eine neue Runde des Wettlaufes zwischen Bauherren, die mit möglichst genauer Leistungsbeschreibung einer Baumaßnahme einen kalkulierbaren Endpreis erfahren wollen, und Subunternehmen, die die immer knapper werdenden Margen nach harten Vergabeverhandlungen durch findige Interpretation von Aufträgen und mit Hilfe von Nachträgen verbessern wollen oder gar müssen.
      Der Vergleich mit dem alten Rom hinkt insofern, als dass es noch keine VOB gab. Damals hatte vermutlich immer der Bauherr recht…

Kommentare sind geschlossen.