Am 9.9.2016 wurde es amtlich. Die VOB 2012 und der Ergänzungsband 2015 sind Geschichte. Ab 01.10.2016 ist nur noch die VOB 2016 anzuwenden. Im Zuge dessen wurden etliche ATVs fachtechnisch fortgeschrieben oder redaktionell überarbeitet.
Das DIN, der BEUTH-Verlag und praktisch alle Anbieter von Ausschreibungstexten für öffentliche Bauvorhaben haben es bereits das ganze Jahr über angekündigt: Wer seine Leistungsverzeichnisse auf der Basis eines eigenen (ggfls. ungepflegten) Mutter-LVs oder mit nicht aktuellen Leistungstexten (z.B. alte Bauvorhaben, ältere Fassungen von STLB-Bau, Heinze, Sirados), riskiert viel.
Die schlimmste Konsequenz ist die Nichtabnahme der vom Architekten geschuldeten Werkleistung, nämlich der erstellten Leistungsverzeichnisse. Diese Auswirkung ist wenig bekannt, oft denkt man nur über die Subunternehmer nach. Dabei ist die Begründung einfach: Ihr habt Leistungsverzeichnisse nach dem aktuellen fachtechnischen Stand zu erstellen, und das beinhaltet die Regelungen der (gültigen) VOB und damit auch der ATVs. Die Konsequenz: Kein oder ein gekürztes Honorar!
In anderen Fällen muss mit (berechtigten) Nachtragsforderungen der Bieter gerechnet werden; auch nicht unbedingt angenehm, wenn die Ursache in veralteten LV-Texten begründet liegt.
Viele reden nur von den neuen Homogenbereichen in allen Erdbau-Gewerken. Das ist leider nur die halbe Wahrheit.
Wesentliche Änderungen gibt es zur VOB-Gesamtausgabe 2016 in folgenden ATVs:
- ATV DIN 18302 Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen
- ATV DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten
- ATV DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten
- ATV DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
- ATV DIN 18339 Klempnerarbeiten
- ATV DIN 18355 Tischlerarbeiten
- ATV DIN 18356 Parkett- und Holzpflasterarbeiten
- ATV DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten – Beschichtungen
- ATV DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten
- ATV DIN 18366 Tapezierarbeiten
- ATV DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen
- ATV DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
- ATV DIN 18381 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäude
- ATV DIN 18385 Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige sowie Förderanlagen
- ATV DIN 18421 Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen
(Quelle: BEUTH)
Weitere 48 ATVs wurden redaktionell überarbeitet, die ATV 18329 „Verkehrssicherungsarbeiten“ ist ganz neu. Die 18367 ist entfallen, die Regelungen dieser ATV findet ihr jetzt in der 18356.
Die gute Nachricht: Die ATV 18333 „Betonwerksteinarbeiten“ ist unverändert geblieben.
Unsere Meinung:
Anwender von frisch gekauften kommerziellen Ausschreibungstexten bzw. mit Pflegevertrag können sich entspannen. Alle Textanbieter liefern mit ihren Herbstupdates alle notwendigen Neuerungen mit.
Habt ihr eigene Mutterleistungsverzeichnisse, solltet ihr euch sputen. Die Überarbeitung wird sicher dauern…
Die oft gesehene Nutzung von LV-Texten alter Bauvorhaben grenzt etwas an Roulette. Der Aufwand der genauen Kontrolle jedes einzelnen Textes ist wegen des enormen Zeitaufwandes für das Korrekturlesen und die Recherche häufig teurer, als die Beschaffung einer kommerziellen Textsammlung bzw. gar eines Updates.
Kleiner Tipp: Wer nur mal eben ein öffentliches Bauvorhaben bearbeiten muss, kann auch das STLB-Bau Online nutzen. Hier geht es zum Abo-Portal.
Anwender mit einer aktuellen AVA-Software California.pro verfügen selbstverständlich über die notwendigen zertifizierten Schnittstellen zu allen gängigen Textanbietern.
Gern unterstützen wir euch in dieser Frage. Nutzt unser Anfrageformular oder meldet euch direkt bei uns telefonisch. Unsere Kontaktdaten findet ihr hier.
PS: Ihr habt einen persönlichen Ansprechpartner, wie bei G&W-Kunden üblich? Den könnt ihr natürlich auch direkt fragen.
Wenn es ganz schnell gehen soll: Hier geht es zum Shop.