Schlagwort-Archive: AVA

Donnerwetter aus Luxemburg: EuGH kippt HOAI

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) festgelegten Mindesthonorare für unverhältnismäßig erklärt.

Die Nachricht hat eine gewaltige Resonanz erzeugt. Das unabhängige Portal für die Baubranche baulinks.de hat einen sehr informativen Artikel geschrieben und warnt vor Panikmache. Es werden tatsächlich lediglich die Mindest- und Höchstsätze der HOAI kritisiert. Die anderen Regelungen sind nicht betroffen. Hier geht es zum Artikel auf baulinks.de.

Nun sollten wir nicht völlig überrascht sein. Das Vertragsverletzungsverfahren läuft seit 2016. Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die Bundesrepublik Deutschland Unternehmen beeinträchtigt, konkret auch über Preise miteinander konkurrieren zu können.

Die Auswirkungen könnten massiv sein. Praktisch alle Planungsprozesse im Bau sind an den Leistungsphasen der HOAI ausgerichtet. Die Deutsche Bausoftwarebranche hat ihre Lösungen an den Anforderungen der HOAI-konformen Abrechnung ausgerichtet. Vielleicht werden auch einfach nur die vom EuGH kritisierten Honorarsätze gestrichen. Es kann jedoch auch sein, dass diese Gelegenheit dazu genutzt wird, den großen Wurf zu wagen – eine neue, zeitgemäße und EU-konforme Honorarordnung. Dabei könnten auch gleich die aktuellen Lücken für den modernen BIM-Prozess geschlossen werden.

Was sollten Architekten und Ingenieure jetzt tun?

Es könnte der altbewährte Weg des Zeitspiels gewählt werden. Wir warten einfach ab, dass unser Bundeswirtschaftsministerium mit den vielen Lobbyverbänden und den Architekten- und Ingenieurkammern ganz lange nach der Quadratur des Kreises sucht: Wie kann die HOAI erhalten werden UND das EuGH-Urteil umgesetzt werden.

Eine Alternative wäre, mit dem Wissen über die anstehende Veränderung schon heute Büro- und Planungsprozesse auf Rationalisierungspotential abzuklopfen. Denn wenn die Mindestsätze fallen, führt das fast zwangsläufig zu sinkenden Honorareinnahmen für die Büros.

Hier schließt sich der Kreis. Rationalisierung heißt nicht, Leute zu entlassen. Rationalisierung heißt, mit modernen Werkzeugen und modernen Planungsprozessen schneller und besser zu sein. Dabei unterstützt Euch mein Bausoftware-Team von G&W mit Lösungen und Beratung.

Das ist wieder ein guter Anlass für einen Blick auf die AVA-Software California.pro und BIM2AVA für Digitale Planung. Diese Lösungen funktionieren übrigens auch ohne HOAI.

Ihr erreicht uns für Eure Fragen wie immer über unsere G&W-Kundenbetreuung.

Neue DIN 276 Ausgabe 2017 in Vorbereitung

Es gibt einen neuen Norm-Entwurf zu einer DIN 276:2017-07. Er soll für die Ermittlung und Dokumentation von Kosten bei Hochbauten, Freianlagen sowie Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen gelten. Damit werden die bisherige allgemein bekannte DIN 276-1 und die seltener genutzte DIN 276-4 zu einer Norm zusammengefasst.

Hier weiterlesen

BAU 2017 erfolgreich absolviert, AVA-Software California.pro V8 offiziell vorgestellt

Die BAU 2017 ist vorbei, das Jahr kann beginnen. Wir starten mit der 2017er Ausgabe von California.pro. Das Release trägt die Versionsnummer 8 und soll noch im ersten Quartal freigegeben werden. Die detaillierte Übersicht der Neuerungen findet ihr in den nächsten Tagen auf unserer Webseite www.gw-software.de.

Hier weiterlesen

G&W zeigt California.pro V8 auf der traditionellen Adventshausmesse am 01.12.2016 in München

Alle Jahre wieder…

Immer am ersten Donnerstag im Dezember stellt G&W die neue Produktversion der professionellen Softwarelösung für AVA und Baukostenplanung California.pro in München vor. Ihr habt Zeit und seid neugierig? Ein paar Restplätze lassen sich schon noch auftreiben. Die offizielle Vorstellung erfolgt im kommenden Jahr auf der BAU 2017. G&W ist auch dort wieder mit einem eigenen Stand (Halle C3 Stand 119) vertreten.

Hier weiterlesen

Das bepreiste LV – Regionalpreise von Dr. Schiller und Partner – Funktionserweiterung in California.pro V7

Das bepreiste LV als Grundleistung der LPH6 in der HOAI 2013 sollte keine Neuigkeit mehr sein. Viele Büros treibt vielmehr um, wie man diesen Aufwand wirtschaftlich und das Ergebnis belastbar stemmen kann. Eine Möglichkeit dazu sind die Orientierungspreise von Dr. Schiller und Partner, auch unter dem Begriff DBD-BauPreise bekannt. Hier weiterlesen

G&W Software ab sofort AG

Die G&W Software Entwicklung GmbH hat umfirmiert und ist ab sofort die
G&W Software AG.
Die beiden Firmengründer Dr. Achim Warkotsch und Erwin Grütter haben sich
aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und die Zügel an André Steffin
übergeben, der diese in Zukunft als Vorstand der G&W Software AG fest in der
Hand hält.

Für euch als Kunden und Geschäftspartner ändert sich durch die Umwandlung
nichts. Mehr Infos…

VOB/C 2015 – Welche Auswirkungen hat das auf die Erstellung von Leistungsverzeichnissen?

Im Zusammenhang mit den neuen Homogenbereichen für Leistungen im Bereich von Erdarbeiten werden wir immer wieder gefragt, ab wann die neuen Regelungen in Kraft treten. Der Ergänzungsband 2015 zum Teil C der VOB 2012 ist bereits im September 2015 veröffentlicht worden und damit im Grunde genommen seit dem gültig. Hier weiterlesen

G&W auf der DEUBAUKOM 2016 in Essen, Halle 1 Stand C27

Die diesjährige DEUBAUKOM in Essen feiert Bergfest. Vom 13. bis 16. Januar findet ihr neben einigen Fachanbietern aus der Baubranche eine hervorragend sortierte Halle 1 mit wichtigen Anbietern von IT-Lösungen rund um Planen, Bauen und natürlich BIM. Bis morgen habt ihr noch die Gelegenheit, das Release 7 der AVA-Software California.pro zu sehen. Hier weiterlesen

Kostendaten und Ausschreibungstexte immer gefragter – drei Rabatt-Aktionen im Oktober 2015

Immer mehr Büros mit dem AVA-Programm California.pro greifen im Tagesgeschäft für die Kostenberechnung, Preisrecherche und Erstellung von Leistungsverzeichnissen auf Daten kommerzieller Anbieter zurück. Auch Anwender anderer AVA-Lösungen berichten von ähnlichen Tendenzen.

Diesem Trend folgend gibt es für die drei führenden Lösungen in diesem Bereich Aktionen im Oktober. Hier weiterlesen

California.pro V6 freigegeben!

Im Mai 2015 haben wir die neue Version 6 der AVA-Software California.pro freigegeben und an die Kunden mit Softwarepflegevertrag ausgeliefert.

Hier findet ihr alles Wissenswerte zur V6 zusammengefasst.

Nur ein paar Stichworte: GAEB DA XML 3.2 für AVA und Bauausführung zertifiziert, GAEB X31 Mengenermittlung zertifiziert, echte 64-Bit Version, tolle Verbesserungen rund um Kostenplanung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, komplett neue OFFERTE, die Angebotslösung für Bieter…

Datenaustausch: California.pro für GAEB DA XML 3.2 und XML 3.1 zertifiziert

Für alle von euch, die regelmäßig elektronischen Datenaustausch nutzen, die gute Nachricht: California.pro V6 von G&W ist für GAEB DA XML 3.2 und 3.1 sowohl für AVA als auch für Bauausführung zertifiziert worden. Als erste AVA-Software ist California.pro jetzt auch für GAEB DA XML 3.2 Mengenermittlung zertifiziert worden und besitzt damit alle aktuellen GAEB-Zertifikate! Hier weiterlesen

AVA-Blog startet jetzt!

Hallo, hier werden wir euch aktuell informieren zu California.pro, der Software für AVA, Kostenplanung und Baukostenmanagement. Es gibt Infos zu BIM-basierter Planung,  geeigneten Ausschreibungstexten und Baukostendaten, zu ergänzenden Partnerlösungen wie Bauzeitenplanung, mobiles Bautagebuch, Honorarabrechnung, Bürocontrolling und vieles mehr. Hier weiterlesen