Seit wann ist California.pro eine echte 64-Bit Software?

California.pro wird ab Version 6 ohne Aufpreis sowohl als 32-Bit Version als auch als 64-Bit Version geliefert, welche die Möglichkeiten moderner Prozessoren und Betriebssysteme besser ausnutzt und damit für Zukunftssicherheit und mehr Leistung insbesondere bei großen Datenmengen sorgt.

California.pro 64-Bit AVA-SoftwareBei der Installation (neu oder als Update) werden alle notwendigen Komponenten installiert. Beim Programmstart wird geprüft, welche Version (32-Bit oder 64-Bit) optimal zum Betriebssystem des Clients (also des Arbeitsplatzcomputers) passt; diese wird automatisch gestartet. Dieser Komfort ist durch die 100%ige .NET-Programmierung von California.pro möglich.

Somit besteht keine Notwendigkeit, für unterschiedliche Clients getrennte Installationen vorzunehmen. Es gibt auch keinerlei Notwendigkeit, alle Clients nur entweder mit 32-Bit oder mit 64-Bit Betriebssystemen auszustatten, wie es bei mancher 64-Bit Software älterer Technologie erforderlich ist.

Optimale Nutzung ohne administrativen Aufwand
Im Netzwerk nutzt ihr mit nur einer California.pro-Installation beliebige 64-Bit und 32-Bit Clients im Mischbetrieb, ohne dass hier spezielle administrative Vorkehrungen nötig sind. Das erlaubt euch den schrittweisen Ersatz älterer PCs und ist ein ganz erheblicher Vorteil, weil eure IT-Administratoren entlastet werden.

Auch auf Einzelarbeitsplätzen braucht ihr euch nicht darum zu kümmern, ob hier ein 32-Bit oder 64-Bit Betriebssystem läuft. California.pro startet immer automatisch die optimale Version für euren PC oder euer Notebook.