California.pro V9 verbessert AVA- und BIM-Prozesse, ab sofort verfügbar

Die 2018er Ausgabe unserer Software für AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM, California.pro V9, ist ab sofort verfügbar und wird bereits an die ersten Kunden ausgeliefert.

Wie schon in der Vergangenheit wurde auch in der neuen Version ein Mix aus Euren Kundenwünschen, vielen funktionalen Abrundungen und dem Zeitgeist entsprechend wesentliche Verbesserungen für den BIM-Prozess (BIM2AVA 3.0) implementiert.

Aus meiner Sicht stechen im BIM-Prozess zwei Neuerungen hervor:

Die neue Zustandskontrolle:

Zustandskontrolle BIM Kostenplanung
Zustandskontrolle im Modell für automatisierten Überblick bei der Kostenplanung im BIM-Prozess

Modell-orientierte Kostenplanung ist in der Regel schneller, sicherer und transparenter als die bisher oft übliche Gewerk-orientierte Methode. Die häufig in Planungsbüros gesehene Variante, den Fertigstellungsgrad der Kostenplanung von Bauteilen in Excel-Tabellen vorzuhalten, halte ich für wenig zeitgemäß. Mit California.pro V9 behaltet Ihr den Überblick.

Definiert den Bearbeitungszustand mit bis zu fünf Stati und nutzt den neuen Variantenfilter für einfachen Zugriff und mehr Übersichtlichkeit. So werden selbst komplexe Bauvorhaben im Modell beherrschbar.

Der neue BIM2AVA-Import-Filter: 

Importfilter BIM2AVA
Der neue Importfilter für California.pro V9 mit BIM2AVA

Ihr bekommt komplette 3D-Modell im IFC-Format, wollt aber nur TGA-Planung oder den Rohbau kostenseitig planen? Was bisher zu endlosen Diskussionen mit der CAD-Abteilung führte, um gefilterte IFC-Dateien zu bekommen, kann ab sofort in California.pro BIM2AVA selber geregelt werden. Mit dem neuen Importfilter schaltet Ihr einfach die zu importierenden Bauteiltypen ein. Nachträgliche Erweiterungen oder Eingrenzungen sind per Wiederholungsfunktion schnell erreicht.

Wir haben die AVA nicht vergessen!

Wir als DBD-Premium-Software-Partner haben eine neue Funktionalität der DBD-BauPreise schnell umgesetzt. Jetzt steuert Ihr die Regionalklasse für die Auswahl der passenden Orientierungspreise in STLB-Bau-Positionen oder DBD-KostenElementen einfach automatisch aus dem Bauvorhaben heraus. Ihr wisst nicht, wovon ich rede? Dann habt Ihr vermutlich bisher das Bepreiste LV nicht mit dem System STLB-Bau erstellt. Alle Anderen werden begeistert sein.

Elektronischer Massenimport nun auch mit EXCEL:

Ich werde nicht müde, den Datenaustausch von Massenermittlungen auf der Basis von DA11 bzw. X31 als die richtige Methode anzusehen. Davon unabhängig habt Ihr uns in der Vergangenheit immer wieder erzählt, dass die Unternehmer oft auch EXCEL-Dateien liefern. Wir haben daher beschlossen, Euch auch hier die Arbeit zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, der Firma MWM aus Bonn, haben wir ab sofort die Möglichkeit eingebaut, dass EXCEL-Massenblätter direkt in ein Aufmaßblatt importiert werden können. Durchgängige Abrechnungsprozesse sind der Schlüssel für erfolgreiches Baucontrolling. Ihr braucht dazu lediglich eine California.pro V9 mit dem Modul REB.

Visualisierte Kopplung des LVs an das 3D-Modell:

Ihr wollt auch nach der Erstellung der Leistungsverzeichnisse aus einem 3D-Modell noch sehen, wo überall die ausgeschriebene Teilleistung verwendet wird? Das geht ab California.pro V9 per Mausklick. Die rechte Maustaste bringt Euch zum Befehl, das 3D-Modell direkt aus dem LV heraus in BIM2AVA anzuzeigen. Die Verwendungsorte werden im Modell-Viewer automatisch farblich hervorgehoben. Das ist ideal für schnellen Überblick und Kontrolle.

Dann fehlen noch im Schnelldurchlauf BCF-Integration, Preistransparenz für RGB und LV, Projektbeteiligtenliste, STLK-Abrundung, SIRADOS Live-Integration, STLB-Bau Online im RGB, …

Über folgenden Link findet Ihr alle Neuerungen von California.pro Version 9 im PDF-Format. Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Übrigens: Kunden mit einem Softwarewartungsvertrag zu California.pro bekommen die neue Version 9 planmäßig im Laufe des Mai per Post zugeschickt. Wir gehen nächste Woche damit ins Presswerk. Wer ungeduldig ist, kann sich gern bei uns melden, wir senden dann einen „handgemachten“ Datenträger oder einen Download-Link.

Wie immer erreicht Ihr uns telefonisch über +49 89 51506-4 oder per E-Mail an info(at)gw-software.de. Alle Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Webseite. Hier seht Ihr auch eine Liste unserer regionalen G&W-Partner.

-as-