California.pro V9 – Budgetmodul BUD im Bereich der Haushaltsbudgets erweitert

Seit vielen Jahren bietet G&W für California.pro das Zusatzmodul BUD zur Überwachung von Budgetinformationen in Bauvorhaben an. Schon seit der ersten Fassung kann der Planer parallel zur klassischen Kostenplanung auch die vom Bauherren vorgesehen Mittel detailliert erfassen und auf die einzelnen Gewerke verteilen. Im Rahmen der Projektüberwachung werden die Abrechnungswerte automatisch mit dem zur Verfügung stehenden Budget abgeglichen, konfigurierbare Warnschwellen informieren den Bauleiter über entstehende Budgetrisiken.

Projektbudget California.pro
Überwachungsansicht Projekt-Budget in California.pro

Spätestens seit 2013 wurde das Budgetmodul auch aus Haftungsgründen wichtig. Am 21.03.2013 urteilte der BGH in seinem Urteil NJW 2013/1593: „… begeht der Planer einen Fehler, wenn er nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen seines Auftraggebers für das Bauvorhaben fragt…“. Und weiterhin heißt es dort: „…so wird damit gleichzeitig eine Kostengrenze vereinbart, die der Planer dann auch einhalten muss. Gelingt ihm das nicht, und der Bau wird teurer als besprochen, gilt das als Planungsfehler, und der Architekt muss gegebenenfalls Schadenersatz leisten…“. Selbstverständlich könnt Ihr die verfügbaren Mittel Eurer Auftraggeber auch mit Klebezetteln am Monitor befestigen oder mühsam alle Werte in eine EXCEL-Tabelle übertragen. Aber warum solltet Ihr das tun, wenn es doch einfach mit California.pro geht.

Im Mai 2015 haben wir das Modul BUD mit dem projektübergreifenden Haushaltsbudget ergänzt. Insbesondere für Kommunen, Eigenbetriebe und Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft konzipiert, dient der neue Prozess auch allen anderen Auftraggebern, die eigene Budgettöpfe verwalten. Denkt an Jahresbudgets für den Straßenunterhalt oder die Überwachung des Budgetrahmens für Brandschutzmaßnahmen. Hierfür werden einfach die vorliegenden Werte aus dem Haushalt oder aus dem Wirtschaftsplan im ERP-System eingetragen, die zugehörigen Baumaßnahmen können manuell oder auch automatisiert den jeweiligen Budgettöpfen zugeordnet werden.

Haushalt California.pro
Verwaltungsansicht Haushalts-Budget in California.pro

All diese Funktionen gibt es seit vielen Jahren und Ihr fragt Euch sicher, was jetzt verbessert wurde. Bisher gab es einen kleinen Haken: Das Haushaltsbudget konnte nur Buchungen überwachen, die nach der Aktivierung entstanden. Hat sich ein Kunde erst im laufenden Wirtschaftsjahr entschieden, das Modul zu nutzen, oder es schlichtweg vergessen, seine Projekte den Budgettöpfen zuzuordnen, konnten bereits existierende Buchungsvorgänge nicht mit in die Auswertung einfließen. Genau das haben wir verändert. Ab California.pro V9 (V9.1.08) können auch bestehende Buchungsvorgänge nachträglich einem Haushalts-Budget zugeordnet werden. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die Buchungszeile bietet bei noch nicht verbuchten Belegen Abhilfe.

Ihr habt Fragen zur neuen Funktion oder zum Modul BUDget oder ganz allgemein zu California.pro? Gern hilft Euch Euer regionaler G&W-Partner oder unsere G&W-Kundenbetreuung. Die Kontaktdaten findet Ihr mit einem Klick auf den passenden Link.

Wir freuen uns auf Eure Meinung.

-as-