Bundesbauministerium setzt voll auf BIM

Nach dem BMVI zieht nun auch das BMUB nach. Bei Hochbauprojekten des Bundes kommt ab sofort BIM zum Einsatz. Ein entsprechender Erlass erging an die 16 Bauverwaltungen .

Die Behörde will bei allen zivilen Bauvorhaben größer 5 Millionen Euro die Vorteile von BIM-Prozessen nutzen. Die Immobilien-Zeitung berichtet darüber auf ihrer aktuellen Online-Ausgabe, hier geht es zum kompletten Artikel.

Was bedeutet das für euch? Während der Infrastrukturbau schon seit mehr als einem Jahr das Thema BIM heiß diskutiert, hier aber die klare Ausrichtung auf offene und herstellerunabhängige Schnittstellen noch Anlaufschwierigkeiten hat, gibt es im Hochbau bereits weitestgehend durchgängig nutzbare BIM-Prozesse.

G&W zeigt mit der AVA-Lösung California.pro und mit BIM2AVA messbaren Nutzen für Planungsbüros und Bauherren. Unser aktuelles BIM2AVA-Trainingsvideo zeigt, wie es geht.

Viele Bauwerke werden bereits in 3D modelliert, die IFC-Schnittstelle als klarer Favorit für offene BIM-Kommunikation ist bereits in mehreren CAD-Programmen integriert. Habt also keine Angst! Es gilt unser wichtigster Rat: BIM einfach machen!

Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt: Hier findet ihr Kontaktdaten und Antworten.