Das Jahr 2017 startet mit der BAU in München

2017 ist für die gesamte Baubranche wegweisend. Sagen wir das nicht von jedem neuen Jahr? Es gibt mehrere gute Gründe, warum es gerade jetzt stimmen wird.Betrachten wir den Jahresstart mit der Weltleitmesse BAU 2017 in München vom 16. bis 21. Januar. Hier trifft sich alles, was in der Baubranche Rang und Namen hat. Der Handwerker trifft den Großhändler, der Bauunternehmer den Ingenieur, der Architekt den Immobilenentwickler. Wir Softwareanbieter sind mitten drin.

G&W ist seit vielen Jahren Stammgast auf der BAU mit einem eigenen Messestand, ihr findet uns in Halle C3, Stand 119.

Auf der BAU werden Trends veröffentlicht und Maßstäbe gesetzt. Vieles davon wird sich um den Aufreger BIM drehen, an dem kein Baubeteiligter mehr vorbei kommt. Längst entschieden ist die allgemeine Nutzung offener Standards. Sogenannte „closed BIM-Prozesse“ früherer Tage sind veraltet und unflexibel. Sie funktionieren nur zwischen vorab festgelegten Softwaresystemen und finden sich zukünftig nur noch in Nischenbereichen, in denen  es (noch) keine offenen Verfahren gibt. Alle anderen reden vom Datenaustausch via IFC.

Wir reden speziell über AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM. Also schaut vorbei. Ihr könnt euch auch gern einen Termin reservieren.

Wir reden aber nicht nur über BIM. Die 2017er Ausgabe der AVA-Software California.pro trägt die Versionsnummer V8 und wird auf der BAU 2017 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Wer von euch keine Zeit hatte, zur Premiere auf unserer Adventshausmesse Anfang Dezember 2016 zu kommen, kann jetzt den Messebesuch nutzen.

Was dürft ihr erwarten?

  • BIM2AVA 2.0 – denn selbst Gutes kann man noch verbessern.
  • Das neue Nachtragsmanagement – So habt ihr die Verwaltungsflut im Griff.
  • Der neue Ausschreibungs- und Vergabeassistent – Automatismus erleben.
  • Der neue Preisspiegelmonitor – Bieterauswertung, bevor man druckt.
  • BIM-LV-Container – Wie die DINSpec 91350 den Weg vom 2D-Plan zum BIM ermöglicht.
  • Heinze goes online – Ausschreibungstexte online nutzen.
  • speziell für Bayern: Das EFB-Blatt 521 des VHB Bayern „521_Vergütungszuordnung und -Berechnung“ – automatisch ausgefüllt spart ihr Zeit für wichtigere Dinge.
  • Viele weitere Kleinigkeiten, die ihr euch vielleicht auch schon oft gewünscht habt …
  • alles Wichtige rund um durchgängige AVA und Kostenplanung von der frühen Kostenschätzung nach DIN 276 bis zur Kostendokumentation gemäß Anforderungen der HOAI.
  • AKVS 2014 – Lernt die Lösung CARD/1 Kosten unseres neuen Kooperationspartners IB&T kennen.

Wir freuen uns auf euren Besuch. Solltet ihr tatsächlich keine Zeit haben: Euer G&W-Partner vor Ort steht bereit. Alternativ meldet euch einfach bei uns in der Kundenbetreuung. Wir haben Zeit für euch.