Das Warten hat ein Ende. Wir haben heute endlich die Vollzugsmeldung aus dem Presswerk erhalten, morgen beginnt der Versand der Programm-DVD Version 10 der AVA-Software California.pro an unsere Wartungskunden. Neukunden haben die 2019er Ausgabe bereits seit Beginn des 2. Quartals erhalten.
Unsere Entwickler haben auch in diesem Jahr wieder viele neue oder verbesserte Funktionen in den Bereichen AVA, Kostenplanung, Baucontrolling und nicht zuletzt auch im Bereich der Digitalen Planung (BIM2AVA) geschaffen. Wir haben darüber Anfang des Jahres ausführlich berichtet, hier findet Ihr noch einmal eine Übersicht aller neuen Funktionen in der AVA-Software California.pro V10.
Drei Neuerungen haben aus meiner Sicht eine besondere Bedeutung für die AVA-Praxis und verdienen eine besondere Erwähnung:
- Die DIN 276 Ausgabe 2018-12 wurde integriert. Durch die Zusammenlegung der bisher geteilten Ausgaben ist diese neue DIN 276-Ausgabe nun maßgeblich für die Dokumentation aller Baukosten in den Bereichen Hochbau, Ingenieurbau und Infrastruktur. Ich halte das für den richtigen Schritt, auch wenn die flächendeckende Einführung des neuen Kontenrahmens in der Praxis noch etwas dauern dürfte. Für die parallele Nutzung der älteren Ausgaben DIN 276 mit der nun aktuellen Fassung aus dem Jahre 2018 bietet sich die Funktionalität der Äquivalentkonten innerhalb der Kostenplanung mit California.pro an.

- Das für die Digitale Planung maßgebliche Modul BIM2AVA zur modellorientierten Kostenplanung im BIM-Prozess verwendet für die Verarbeitung von 3D-Modellen aus der CAD-Welt den openBIM-Marktstandard IFC. Auf mehrfachen Kundenwunsch haben wir für BIM-Projekte jetzt auch das insbesondere im Bereich der Infrastrukturplanung genutzte Dateiformat CPIXML implementiert.

- Das Thema Baukosten und Baumanagement schlägt sich spätestens in einem effizienten Projektcontrolling nieder. Über viele Jahre hat California als Profi-AVA neben aktuellen Kostenständen auch eine automatische Kostenprognose ausgewiesen. Unsere Kunden wollten jedoch zusätzlich auch eigenes Wissen im Baukostencontrolling abbilden. Daher gibt es ab California.pro V10 im Modul PRO – Projektüberwachung zusätzlich eine manuelle Prognose. Ich sehe es als unseren Beitrag zu mehr Kostenübersicht gerade auch in komplexen Bauvorhaben.

Eigentlich müsste ich jetzt noch über die komplett neu entwickelte bidirektionale Schnittstelle zwischen der AVA-Welt mit California.pro und der Office-Welt mit EXCEL schreiben. Das wären dann aber schon vier Neuerungen…
Wie jedes Jahr stellt sich die Frage, warum so viel Zeit zwischen der Freigabe im März und dem Versand an unsere treuen Kunden mit Softwarewartungsvertrag vergeht. Das liegt zum einen daran, dass wir möglichst wenig Kinderkrankheiten auf der in tausenden Stückzahlen erstellten DVD haben wollen. Zum anderen kommen immer wieder die durch die vielen Frühjahrsfeiertage verlängerten Lieferzeiten des Presswerkes dazu. Und nicht zuletzt haben die BAU 2019 und unser Umzug Anfang des Jahres ihren Tribut gefordert. Im kommenden Jahr soll es aber wieder etwas schneller gehen.
Ihr habt Fragen zu einem der hervorgehobenen Punkte oder ganz allgemein zu einem Thema rund um G&W, AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM oder California.pro? Die G&W-Kundenbetreuung steht gern zur Verfügung. Zusätzlich gibt es bundesweit regionale G&W-Partner, denn Nähe ist bei uns kein Zufall, sondern Absicht!