Ab dem 29. Juli stellt Microsoft für Windows 7 und Windows 8.1 kostenlose Upgrades auf Windows 10 bereit. Auch für Nutzer der AVA-Software California.pro stellt sich die Frage: Warten oder starten? Hier weiterlesen

Ab dem 29. Juli stellt Microsoft für Windows 7 und Windows 8.1 kostenlose Upgrades auf Windows 10 bereit. Auch für Nutzer der AVA-Software California.pro stellt sich die Frage: Warten oder starten? Hier weiterlesen
Heute berichte ich über einen Tipp für die Auswertung von Bieterangeboten mit sogenannten Bietertextergänzungen – eine typische Anforderung an AVA-Software auch im Bereich VOB und VOL. Eine neue Funktion von California.pro V6 hilft hier, Zeit und Papier zu sparen. Hier weiterlesen
Neulich in einem AVA-Workshop: Eine junge Anwenderin wollte sich auf die Teilnahme an einer AVA-Schulung vorbereiten und berichtete begeistert, dass sie ein Video zu California.pro bei youtube gefunden hat. Hier weiterlesen
Bieterpreise per GAEB einzulesen ist mittlerweile Standard. Wenn ihr aber in der AVA-Software California.pro bisher im Leistungsverzeichnis den Bieter von Hand anlegt, dann auf Menü Import -> GAEB Datei importieren klickt, dann dürfte euch diese Funktion freuen: Hier weiterlesen
Der Sommer macht zur Wochenmitte in Bayern eine kurze Pause. Das hat jedoch keine Auswirkungen auf die aktuelle Sommeraktion für California.pro, der Software für AVA und Kostenplanung. Die Aktion läuft weiter wie geplant bis 31. Juli 2015. Hier weiterlesen
Ihr seid öffentlicher Auftraggeber? Dann seid ihr sicher schon mitten in den Planungen für die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien, die spätestens bis April 2016 auch verbindlich in das deutsche Vergaberecht übernommen werden müssen. Hier weiterlesen
Wenn ihr öfter mal bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen auf bestimmte LVs oder Stamm-LVs als Quelle (Vorlage) zugreift, ist diese neue Funktion in California.pro V6 recht praktisch: Hier weiterlesen
Mit California.pro V6 seid ihr noch schneller bei der LV-Erstellung für die Ausschreibung. Im Langtextmonitor könnt ihr jetzt direkt von Position zu Position zu wechseln; in der Tabellenansicht des LVs ist immer die Position markiert, welche ihr gerade bearbeitet. Hier weiterlesen